WIR TEILEN UNSER WISSEN

Einfach Velofahren – oder doch nicht? Das Velo ist vielfältiger, als Viele im ersten Moment annehmen. Und es hat einen grossen Einfluss auf Mobilität, Sport und Gesellschaft. Diese Vielfalt stellen die Winterthurer Velogeschäfte während des Velofrühlings mit Workshops vor.

Jeder Händler bietet an den beiden Ausstellungstagen einen Einblick in die verschiedenen Aspekte von Velo und Elektrovelo. Das Angebot der Workshops reicht von praktischen Tipps, wie man mit dem Velo stressfrei unterwegs sein kann über gemeinsame Erlebnisse auf zwei Rädern bis zu Einblicken in die Manufakturen regionaler Unternehmen der Velobranche.

Die meisten Angebote sind kostenlos und können ohne Anmeldung besucht werden. Wir freuen uns auf Deinen Besuch!

Selbst ist die Frau!

Bist Du als Rennvelofahrerin oder Gravelbikerin unterwegs und möchtest selbständig einen Platten beheben können? Im Workshop lernst Du, wie Du Dein Velo schnell und einfach wieder flott kriegst. Die Teilnahmerinnen-Zahl ist beschränkt, wir bitten um Anmeldung mit Deiner Wunschzeit vorab per Email

Fr / Sa 9.30, 13.30 Uhr

Dauer: 30 Minuten

SCHWEIZER VELOS IN MADAGASKAR

Velafrica verhilft ausgedienten Velos aus der Schweiz zu einem zweiten Leben in Afrika. Wie damit die Mobilität der Bevölke- rung gefördert sowie Arbeits- und Ausbildungsplätze geschaffen werden, erzählt der Winterthurer Projektbegleiter René Horber in seinem Reisevortrag.

BRÜHLGUT VELOWERKSTATT

Fr / Sa 16.00 Uhr
Dauer: 45 Minuten

KEINE CHANCE FÜR VELODIEBE!

Fr 17.00 / Sa 11.00 / 15.00 Uhr

Wie stellst Du sicher, dass Dein Velo nicht gestohlen wird? Bahnhofvelo-Spezialist Adamo Lochmatter teilt Tipps und Tricks zu günstigen Abstellplätzen, den besten Schlössern und wie man damit das Velo am wirkungsvollsten sichert.

DYNAMOO
Fr 17.00 / Sa 11.00 / 15.00 Uhr
Dauer: 15–30 Minuten

VELOS AUS DEM THURGAU: TOUR DE SUISSE RAD STELLT SICH VOR

Wie funktioniert eine moderne Velomanufaktur? Und wie kann sich ein Schweizer Hersteller im globalisierten Markt behaupten? Die Firma Tour de Suisse Rad aus Kreuzlingen gibt Einblick in Fertigung und Philosophie.

FATEBA
Fr / Sa 11.00 Uhr
Dauer: 20 Minuten

 

WIE VERSICHERE ICH VELOS UND E-BIKES?

Es gibt eine Fülle von Angeboten, die Schäden von Diebstahl, Pannen und Unfällen decken. Dabei sollen Leistungen, Kosten und Umtriebe angemessen bleiben. Wir haben verschiedene Angebote und deren Kleingedrucktes studiert und stellen die Erkenntnisse vor.

FATEBA

Fr / Sa 12.30 Uhr
Dauer: 20 Minuten

METALLBAU FÜR MOBILITÄT

Die Veloanhänger von Polyroly sind echte Winterthurer: Erfahre bei der Betriebsführung im historischen Industriegebäude, wie aus schlichten Edelstahlrohren die hochwertigen Cargotrailer in der einzigartigen Spaceframe-Bauart entstehen.

POLYROLY

Fr 14.00, 16.00
Sa 11.00, 14.00, 16.00 Uhr
Dauer: 30 Minuten

SCHAU-SPEICHEN VELORÄDER

Neben dem Rahmen sind Laufräder entscheidend für gutes Fahrverhalten und Langlebigkeit eines Velos. In der Fertigungs-Schau erfährst Du, weshalb die über 100-jährige Konstruktion mit Speichen so genial ist und was ein gut gebautes Laufrad ausmacht.

RADWERK

Fr 11.00, 15.00 / Sa 11.00, 15.00 Uhr Dauer: 45 Minuten

 

SHUTTLE-TOUR UM WINTERTHUR

Entdecke gemeinsam mit anderen Mountainbikern die tollsten Trails in der Region! Der Verein Porco die Mare führt Dich zu den besten Bikewegen und bietet dazu einen Shuttle-Service an. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt, eine Anmeldung erforderlich via porcodimare.ch/velofruehling

RADWERK

Sa 14.00 Uhr
Dauer: 180 Minuten

SPRING RIDE GRAVEL / ROAD

Gemeinsam mit Gleichgesinnten ausfahren: Beim Road Bike Store startet eine lockere Gruppenausfahrt mit dem Gravelbike (Freitag) und mit dem Rennvelo (Samstag). Letztere wird ge- meinsam mit dem RV Winterthur durchgeführt. Am Ziel wartet eine Stärkung auf die Teilnehmenden.

ROAD BIKE STORE

Fr 16.30 / Sa 13.00 Uhr
Dauer: 120 Minuten

VELOBIBLIOTHEK: ZWEI RÄDER ZWISCHEN ZWEI BUCHDECKELN

So vielfältig wie das Velo ist die Art der Bücher dazu. Von der Werkstattanleitung über das Geschichtslehrmittel bis zum Bil- derband: Im Stahlross kannst Du während des Velofrühlings in unzähligen antiquarischen und brandneuen Werken schmökern.
 

STAHLROSS VELO
Fr / Sa
durchgehend 

Zu Besuch in den Alpa-Werken

Von Winterthur Hegi aus kannst Du eine der ältesten Schweizer Velofabriken besuchen. Wir reisen gemeinsam in die Alpa-Werke in Sirnach, wo Velos und E-Bikes von Cresta, Ibex und Bergstrom gebaut werden. Anmeldung mit Wunschzeit erforderlich:
info@stahlross-velo.ch

STAHLROSS VELO

 Fr 8.45 / 9.45 Uhr
Dauer: 2.5 Stunden inkl. Reise

VELO-WETTKAMPF VIRTUELL

Im Wettbewerb gegen die Uhr und gegen andere Velofahrende kannst Du Dich auf einem virtuellen Parcours messen. Die bereitgestellten Geräte von Wahoo versprechen ein realitätsnahes Fahrgefühl für Beine und Auge. Die schnellsten Teilnehmenden erhalten eine Belohnung für Ihre Leistung.

TOTAL SPORT

Fr 10.00–18.00 / Sa 10.00–16.30 Uhr Dauer: 30 Minuten

GESCHICKT ZUM GEWINN

Das älteste Velogeschäft der Stadt lädt ein zu einem Velo-Geschicklichkeitsparcours und einem Quiz durch die 120-jährige Firmengeschichte. Für alle Teilnehmenden ab 8 Jahren winken attraktive Gewinne und Trostpreise.

VELO MAIER

Fr 14.00–17.00 Uhr
Sa 13.00–16.00 Uhr

 

WIE KOMM ICH WEITER?

Der Akku schränkt oft ein, wie weit man mit dem E-Bike fahren kann. Doch mit einigen kleinen Massnahmen kann die Reichweite eines E-Bike Akkus spürbar vergrössert werden. Der Workshop stellt einige einfache Tricks vor, damit Dein Elektrovelo weniger geladen sein muss.

VELO MANNHART  

Fr 11.00, 14.00 / Sa 11.00, 14.00 Uhr Dauer: 30 Minuten

KEINE ANGST VOR E-BIKE TECHNIK

Ein modernes E-Bike ist gespickt mit modernster Technik. Pflegearbeiten und kleinere Pannen können aber genauso einfach behoben werden wie beim konventionellen Velo, wenn man weiss, worauf zu achten ist. Die kurze Schulung zeigt, wie es geht.

VELO MOHR

Fr 14.00, 16.00, 18.00
Sa 11.00, 13.00, 15.00 Uhr
Dauer: 20 Minuten

REIFEN FLICKEN FÜR KINDER

Wer Velo fahren kann, ist schon richtig gross. Und wer sein Velo selbst flicken kann, ist noch grösser! Im speziellen Kurs werden Kinder ab dem Schulalter angeleitet, wie sie selbst mit dem passenden Flickzeug und etwas Übung einen platten Pneu reparieren können.

VELOPLUS

Fr 10.00, 15.00 / Sa 10.00, 15.00 Uhr Dauer: 30 Minuten